· 

EHI-Erhebung: Inventurdifferenzen 2022 im Modehandel leicht gesunken

Trotz der Normalisierung nach zwei Jahren mit Corona-Beschränkungen sind die Inventurdifferenzen im Modehandel (inkl. Warenhäuser sowie Schuh- und Sportgeschäfte) im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr von 0,58 auf 0,57 Prozent, bewertet zu Einkaufspreisen in Prozent vom Nettoumsatz, gesunken. Dies ist das Ergebnis einer vom BTE unterstützten aktuellen Untersuchung des Kölner EHI Retail Institutes, an der sich 38 Textil-, Schuh- und Warenhausunternehmen mit insgesamt 6.640 Geschäften und 6,7 Mio. qm Verkaufsfläche beteiligten. Zum Vergleich: Im gesamten Einzelhandel lagen die Inventurdifferenzen in 2022 bei 0,61 Prozent. Bewertet zu Verkaufspreisen im Verhältnis zum Bruttoumsatz entspricht diese branchenübergreifende Inventurdifferenz einem Wert von 0,99 Prozent.

 

Einzelheiten der EHI-Erhebung:

  • Innerhalb der Modebranche konnten die 14 teilnehmenden Unternehmen des Bekleidungsfachhandels (614 Niederlassungen mit durchschnittlich 220 qm Verkaufsfläche je Store) eine Verringerung der durchschnittlichen Inventurverluste von 0,58 auf 0,53 Prozent verbuchen - bei einer allerdings großen Bandbreite der einzelnen Ergebnisse von 0,01 bis 1,7 Prozent.
  • Bei den sieben teilnehmenden Textilfachmarkt-Ketten (4.934 Niederlassungen mit durchschnittlich 570 qm Verkaufsfläche je Store) stieg die durchschnittliche Inventurdifferenz von 0,43 auf 0,54 Prozent.
  •  Leicht rückläufig von 0,70 auf 0,69 Prozent hat sich in 2022 auch die Inventurdifferenz der elf teilnehmenden Textilkaufhäuser und Warenhäuser (mit 604 Niederlassungen bei durchschnittlich 5.210 qm Verkaufsfläche) entwickelt.
  •  Aus dem Schuhfachhandel beteiligten sich sieben Unternehmen mit insgesamt 488 Läden und einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 570 qm. Hier verbesserte sich die Inventurdifferenz von 0,54 auf 0,48 Prozent.

Bezogen auf die einzelnen Warengruppen zeigte sich folgendes Bild: Die mit Abstand höchsten Inventurdifferenzen gab es 2022 bei Leder bzw. Lederwaren mit 0,72 Prozent (EK-Wert in Prozent vom Nettoumsatz). Es folgen die DOB mit 0,67 Prozent, die KIKO mit 0,63 Prozent und die Wäsche mit 0,56 Prozent Inventurverlust. Am Ende rangieren HAKA und Schuhe mit jeweils 0,51 Prozent Inventurdifferenzen.

 

Verursacher der Inventurdifferenzen sind nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer im Bekleidungshandel zu 59,1 Prozent die Kunden. 17,3 Prozent sind Folgen organisatorischer Mängel und 16,7 Prozent werden den Mitarbeitern zugeschrieben. Die restlichen 6,9 Prozent entfallen auf Lieferanten und Servicekräfte.

 

Bei den getroffenen Maßnahmen lag in 2022 die Datenauswertung der Warenwirtschaft mit einer Durchführungs-Quote von 83 Prozent ganz vorne in der Gunst der Modehändler. Überdurchschnittlich oft eingesetzt wurden zudem die Schulung der Mitarbeiter (81 Prozent), die offene Kameraüberwachung (78 Prozent) sowie eine Kassendatenauswertung (67 Prozent) Die Artikelsicherung auf Rang 5 kam lediglich auf eine Anwendungsquote von 36 Prozent. Im Durchschnitt gab der Textilfachhandel 0,44 Prozent vom Umsatz für die Diebstahlabwehr aus, wobei die Bandbreite von 0,01 bis 1,5 Prozent reicht.

 

Hinweis: Die vollständigen Untersuchungsergebnisse können als 60-seitige EHI-Studie „Inventurdifferenzen 2023“ zum Preis von 465 EUR zzgl. MwSt. und Versand auf der EHI-Website bestellt werden.