BTE-Kongress 2025 "Fashion-Emotion 4.0" am 4. November 2025
BTE-Veranstaltungen · 04. November 2025
Am 4. November 2025 bieten wir Ihnen auf dem BTE-Kongress "Fashion-Emotion" in Köln wieder ein interessantes Programm. Merken Sie sich den Termin bitte unbedingt vor. Das Programm wird rechtzeitig veröffentlicht.

BTE-DIGITAL DAY 2025: Innovationen für den Fashionhandel
BTE-Veranstaltungen · 06. Mai 2025
Der BTE veranstaltet am 6. Mai 2025 den BTE-Digital Day – ein neues, digitales Veranstaltungsformat, das speziell für die Bedürfnisse innovativer Modehandelsunternehmen und branchennaher Dienstleister entwickelt wurde. Am 6. Mai 2025 öffnen wir die digitale Bühne für spannende interaktive Vorträge, Präsentationen und Fragerunden. Die Teilnahme ist für Besucher aus dem Modehandel und -industrie kostenlos.

BTE befürchtet Insolvenzen und Kundenabwanderung bei 15 Euro Mindestlohn
Presse · 17. April 2025
Der BTE begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Erklärung des HDE Handelsverband Deutschland und weiterer bedeutender Wirtschaftsverbände gegen einen staatlich festgelegten Mindestlohn. Denn die aktuelle Diskussion um eine politisch vorgegebene Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro im Jahr 2026 lässt auch viele Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler um ihre Existenz bangen. Ein Großteil der Unternehmen kann sich eine solch hohe Kostensteigerung betriebswirtschaftlich nicht leisten. ...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Die EU-Umweltagentur hat in einer auf veralteten Zahlen basierenden Mitteilung behauptet, dass der Mode- und Textilkonsum in Europa einen neuen Höchststand erreicht habe. Anhand aktueller Daten widerlegt der BTE diese Aussage und kritisiert das Kommunikationsverhalten der EU-Behörde. Eine Ende März veröffentlichte Pressemitteilung der EU-Umweltagentur zum Mode- und Textilkonsum in Europa sorgte beim BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren für Unmut. Und zwar aus mehreren Gründen: In...

mb-Newsletter · 16. April 2025
KI gehört auch im Handel zu den größten Trendthemen im Bereich Retail Technology. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Optimierung der Warenbestände mit Hilfe von KI-Tools. Das Fraunhofer-Institut arbeitet an einer Studie zu dem Thema und sucht Handelsunternehmen, die Interesse an einem Potenzialcheck haben. Die Optimierung des Warenflusses und -bestandes mithilfe von Künstlicher Intelligenz birgt für den Handel ein hohes Einsparpotenzial - auch für kleine und mittlere Betriebe. In einem...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Zum dritten Mal wurde ein Geschäft von Pier 14, dem Multilabel-Filialisten aus Ückeritz, in der Kategorie Concept Store vom HDE als ‚Store of the Year‘ geehrt. Den Preis in der Kategorie Fashion gewann C&A für die neue Münchener Filiale. Alljährlich zeichnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in fünf Kategorien stationäre Geschäfte für herausragende Designkonzepte und innovative Gestaltungslösungen aus. Die Preise wurden Ende März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Der BTE veranstaltet am 6. Mai 2025 erstmals einen Digital Day. Bei diesem neuen digitalen Veranstaltungsformat mit über 20 Online-Vorträgen bekommen Unternehmen aus der Textil-, Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche kostenfrei und ohne Reiseaufwand einen Überblick über innovative Tools, die bereits mit Erfolg bei Kollegen im Einsatz sind. Wer sich kostenfrei und zeitlich flexibel über digitale Innovationen für die Fashionbranche informieren möchte, sollte sich zum ersten ‚BTE-Digital...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Wer über die Billigplattform Temu Ware anbietet, darf den Verkaufspreis nicht selbst festlegen. Dieses Geschäftsgebaren verstößt nach Ansicht des Handelsverband Deutschland (HDE) gegen geltendes Kartellrecht. Deshalb hat der Verband beim Bundeskartellamt Beschwerde eingereicht. Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Zum einen schreibe Temu vor, dass der Preis auf Temu bei maximal 85 Prozent...

mb-Newsletter · 16. April 2025
Fünf von sechs Konsumenten in Deutschland nutzen mindesten eine Fashion-App. Am beliebtesten sind die Apps von Online-Händlern, von vertikalen Anbietern und von Sportfashion-Marken. Die Apps von Temu und Shein sind ebenfalls bereits unter den Top 10. Die neue Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher macht deutlich, wie stark Fashion-Apps inzwischen verbreitet sind und von den Kundinnen und Kunden zum Shoppen und zur Inspiration bzw. Information genutzt werden: 84 Prozent der Deutschen...

BTE bemängelt Pressemeldung der EU-Umweltagentur zum Textil- und Modekonsum
Presse · 31. März 2025
Am 26. März hat die EU-Umweltagentur eine Pressemitteilung veröffentlich, wonach der Konsum- und Textilkonsum in Europa einen neuen Höchstwert erreicht hat, was wiederum zu einer steigenden Menge an Textilabfall führt. So soll jeder EU-Bürger im Jahr 2022 insgesamt 19 kg Bekleidung, Schuhe und Heimtextilien gekauft haben. Zumindest für Deutschland - immerhin das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste EU-Land - gibt es allerdings längst aktuellere und bessere Zahlen. So ist z.B. ...

Mehr anzeigen