· 

BTE-Kongress 2025 "Fashion-Emotion 4.0" am 4. November 2025

Am 4. November 2025 findet zum 9. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode- und Schuheinzelhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können.

 

Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort-, Positionierungs- und Marketingthemen sowie zentrale Fragestellungen rund um den Service-, Beratungs- und Personalbereich. 

 

Nach der Begrüßung durch BTE-Präsident Mark Rauschen (L&T, Osnabrück) wird Thomas Jesewski (hachmeister + partner) in einer Keynote über Fashion Connected, der neuen DNA des Modehandels, sprechen. Danach referieren und diskutieren unter der Moderation von TW-Chefredakteurin Bettina Billerbeck (in chronologischer Reihenfolge):

  • Klaus Michelberger (Männermode Michelberger, Bad Wurzach) u.a. über sein erfolgreiches Multichannel-Konzept.
  • Stefan Richter (Pier 14, Ückeritz) über sein bereits mehrfach ausgezeichnetes, digital-orientiertes Unternehmen.
  • Markus Wahl (Bekleidungshaus Wahl, Ertingen) über seine Erfahrungen mit Innovationen im Personal- und Digitalbereich.
  • Professor Dr. Oliver Janz (Duale Hochschule Baden-Württemberg) über KI-Einsatz in der Fashion Branche.
  • Helmut Hagner (Frey Handelsgruppe, Cham) über Chancen des beratungsorientierten Modehandels in der Zukunft.
  • Josefine Jost (Jost Bags, Hachenburg), Michael Meurers (City-Kaufhaus, Gaggenau) und Dr. Stefan Rassau (CEO Ara Shoes, Langenfeld) über neue Wege bei Nachfolge-Problemen.    

Das Abschlussreferat „Aufbruch in eine neue Zeit – warum KI alles verändert“ hält der bekannte KI-Experte Karl-Heinz Land, der nach einer Ausbildung im Modehandel und Führungspositionen u.a. bei Oracle und SAP mit seinem Unternehmen neuland AI seit nunmehr über 35 Jahren die digitale Transformation aktiv fördert und begleitet.

 

Den Rückblick zum BTE-Kongress 2024 finden Sie hier.


Unsere Sponsoren und Aussteller stellen sich vor:

Top-Sponsoren:

Die innovativste, geräteunabhängige Warenwirtschaft und Kasse für den Lifestyle-Einzelhandel.  

advarics vereinfacht mit cloud- und browserbasierten Lösungen alle Geschäftsprozesse – vom POS über Verwaltung bis zur Inventur.

Alle Daten stehen immer, überall und in Echtzeit zur Verfügung. Sämtliche Programme, Funktionen und Analysen können auf allen gängigen Geräten abgerufen werden – egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop.  

Diese neue Flexibilität erleichtert den Arbeitsalltag, spart Zeit und bis zu 80% Hardware. (serverlos / synchronisiert / selbstsichernd / cloudbasiert)


Intelligix ist seit knapp 30 Jahren Spezialist für IT-Lösungen im modischen Einzelhandel und verfügt über tiefgreifende Branchenexpertise. Mit der ERP-Suite netix bietet das Unternehmen eine umfassende, cloudbasierte Plattform für Warenwirtschaft, Kassensysteme, CRM, E-Commerce und mehr. Hervorzuheben sind die Automatisierung zentraler Prozesse sowie die flexible API-Architektur für nahtlose Integration. Die Lösung ist maßgeschneidert für Modehändler und Kaufhäuser und optimiert Effizienz, Kundenbindung und digitale Abläufe – zukunftssicher und kosteneffizient.

 

#smarterdigitalisieren


REMIRA ist einer der führenden Anbieter von KI-gestützten Supply-Chain- und Omnichannel-Commerce-Lösungen für Handel, Logistik und Industrie. Mit 500 Mitarbeitenden, über 50 Mio. Euro Umsatz und 18 Standorten (Hauptsitz Dortmund) zählt REMIRA zu den größten Softwareunternehmen mit Sitz in Deutschland. Rund 1.500 Kunden und 8.000 POS weltweit vertrauen auf Lösungen für Planung, Beschaffung, SCM und Commerce entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

 


Aussteller, u. a.:

SupplyX revolutioniert die Welt des Supply Chain Managements. Wir adressieren genau die Herausforderungen, die Ihr Unternehmen am meisten beschäftigen: hohe Kundenerwartungen, steigende Kosten und die Notwendigkeit einer widerstandsfähigen, agilen Lieferkette. 

Unsere digitale Plattform macht komplexe Prozesse einfach, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten und gezielt Optimierungspotenziale nutzen können. Mit leistungsstarken Technologien und Lösungen für Ihr digitales SCM schaffen wir Transparenz und Effizienz entlang der Wertschöpfungskette – für strategische Entscheidungen, die den Unterschied machen.


Bei Michelberger Digital denken wir wie ein Familienunternehmen und entwickeln Produkte Hand in Hand mit unseren Kundinnen und Kunden, um den Handel für die nächste Generation stark aufzustellen.  

AIVEE [ˈaɪviː] ist eine KI-Software, die Ihr Preis- und Warenmanagement durch datengetriebene Handlungsempfehlungen proaktiv und intelligent macht. Die nutzerfreundliche Software entstand in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Händlerinnen und Händlern im DACH-Raum.   

Erfahren Sie, wie AIVEE Ihnen durch ein smartes Preis- und Inseason Management zu mehr Effizienz und Profitabilität verhilft. Besuchen Sie uns an unserem Stand oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Austausch mit unserem Gründer. 

(KI-gestützte Preisoptimierung / Intelligentes Warenmanagement / Proaktives Inseason-Management)


Nexi ist ein führendes PayTech Unternehmen in Europa: Die Unternehmensgruppe vereint internationale Payment-Innovation aus mehr als 25 Ländern sowie langjähriges lokales Markt- und Branchen-Know-how und bildet ein starkes Team hochqualifizierter Experten im europäischen Zahlungsverkehr. Nexi entwickelt Lösungen entlang der Gewohnheiten der Menschen: Weil digitale Prozesse intuitiv und nahtlos funktionieren müssen, um Mehrwert zu schaffen. Unser Ziel ist die Digitalisierung des Mittelstandes, der Issuer und im E-Com-Bereich.


Seit mehr als 30 Jahren ist der App-Entwickler Hutter & Unger aus Bayern auf CRM und App-Marketing im Einzelhandel der gesamten DACH-Region spezialisiert. Unsere Kunden-App gilt mit mehr als 190 angebundenen Händlern, 900 POS und 13 Millionen App-Kontakten als die führende Customer-App des Textil-, Fashion-, Sport-, Schuh- und Lifestyleeinzelhandels. Gerne implementieren wir eine eigene Kunden-App auch in Ihrem Geschäft. Denn mit Ihrer eigenen App können Sie als Händler Ihre Kundenbindung, Kundenkommunikation sowie Kaufaktivierung entlang der gesamten Customer Journey kosteneffizient digitalisieren und (voll)automatisieren. 

Die Kunden-App von Hutter & Unger entwickelt sich ständig weiter und bietet Ihnen immer neue Funktionen, Features und kreative Kampagnenformate. Aktuell ganz neu sind: integriertes WhatsApp-Marketing, Re-Design (die App 4.0 in komplett neuem & modernem Design), Loyalty-Programm und innovatives CRM-Tool. 


Mit über 277.000 Kunden und 5,4 Milliarden verarbeiteten Transaktionen pro Jahr ist PAYONE der führende Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich. Im stationären Handel, mobil oder online – PAYONE unterstützt Unternehmen bei den Herausforderungen rund um das bargeldlose Bezahlen. Als Full Service-Zahlungsdienstleister entwickelt PAYONE digitale Bezahlprozesse, die schnell, einfach und sicher funktionieren. Auch über das klassische Payment-Geschäft hinaus liefert PAYONE individuelle Lösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen. PAYONE ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Worldline und der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag).


Partner:

GlobalsysEDC, die Omnichannel Suite, ermöglicht eine effiziente E-Commerce-Steuerung direkt über den Browser. Mit Funktionen für die Verwaltung von Produkten, Kategorien und Bestellungen vereinfacht und standardisiert es Ihre Online-Geschäftsprozesse. Es unterstützt die automatisierte Datenanreicherung aus verschiedenen Warenwirtschaftssystemen und fördert die Datenverteilung über mehrere Vertriebskanäle, während es eine zentrale Bestellverwaltung mit automatischem Feedback an Plattformen und Lager bietet.


Seit 25 Jahren ist TrueCommerce (vormals DiCentral) zuverlässiger Betreiber des BTE Clearing-Center – dem EDI-Portal für die Modebranche. Das globale Unternehmen aus der Nähe von München bietet cloud-basierte EDI- und B2B E-Commerce-Lösungen als Managed Services sowie E-Rechnungslösungen an. In diesem Jahr launcht TrueCommerce das BTE Clearing Center 2.0 mit zusätzlichen Funktionen, wie Dashboards, Zugriffsmöglichkeiten, Anbindungen an Marktplätze, E-Rechnungslösungen sowie Content Services.



Sponsoring

Interessenten für eine Teilnahme an der Ausstellung oder weiteren Sponsoring-Möglichkeiten wenden sich bitte an Maria Bausch, bausch@bte.de, Tel.: 0221 / 921509-43 (Montag bis Donnerstagvormittag).

Download
Sponsoren-Möglichkeiten BTE-Kongress 2025 "Fashion-Emotion 4.0"
Ausstellerinfos_BTE_Kongress_Fashion_Emo
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB