· 

HDE: Temu verstößt gegen geltendes Recht

Wer über die Billigplattform Temu Ware anbietet, darf den Verkaufspreis nicht selbst festlegen. Dieses Geschäftsgebaren verstößt nach Ansicht des Handelsverband Deutschland (HDE) gegen geltendes Kartellrecht. Deshalb hat der Verband beim Bundeskartellamt Beschwerde eingereicht.

  

Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Zum einen schreibe Temu vor, dass der Preis auf Temu bei maximal 85 Prozent des Preises liegen dürfe, den die Händler für ein vergleichbares Produkt auf anderen Verkaufsplattformen verlangen. Und zum anderen, so der HDE, behalte sich Temu gegenüber den Verkäufern zugleich vorselbst über die Höhe der finalen Verkaufspreise zu entscheiden.

 

Dies ist aber nicht der einzige Vorwurf des HDE. Nach Einschätzung des Verbandes verstößt Temu darüber hinaus in vielerlei Hinsicht gegen weitere europäische und nationale Verordnungen und Gesetze. So würden die Vorgaben der Preisangabenverordnung (fehlende Angabe des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage) sowie auch des Lauterkeitsrecht nicht beachtet (irreführende Countdowns bei Preisreduzierungen).

 

Zudem hätten zahlreiche Testkäufe von verschiedenen Organisationen und Unternehmen immer wieder gezeigt, dass die von Temu angebotenen Produkte häufig nicht den Produktsicherheitsvorschriften entsprechen. „Chinesische Plattformen wie Temu verkaufen massenhaft Waren auf unserem Markt, ohne sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Gegen das kartellrechtswidrige Verhalten von Temu gehen wir nun aktiv mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt vor“, so HDE-Präsident Alexander von Preen.

  

Der BTE begrüßt und unterstützt ausdrücklich die HDE-Beschwerde und beobachtet zudem die Praktiken der für den Modehandel relevanten chinesischen Online-Plattform Shein sowie auch die neue Shoppingfunktion auf TikTok. In diesem Zusammenhang bittet der BTE um entsprechende Hinweise über rechtswidriges Verhalten asiatischer Plattformen im Mode- und Schuhhandel.