mb-Newsletter

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Welches sind die Top-Looks in der DOB, der HAKA und bei den Accessoires für die Herbst-Winter-Saison 2025/26? Welche Trends zeichnen sich in der aktuellen Orderrunde ab? Die Trend-Studien des DMI bieten Orientierung und geben Sicherheit bei den anstehenden Einkaufsentscheidungen. Durch eine Kooperation mit dem DMI bietet der BTE dem Fashionhandel hochqualifizierte Modetrendanalysen für die aktuelle Orderrunde zu einem attraktiven – und für EHV-Mitglieder noch einmal vergünstigten –...

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Das neue BTE-Factbook bietet alle wichtigen Markt- und Kostenzahlen sowie Brancheninformationen für den Mode-, Schuh und Lederwarenhandel auf einen Blick. Es ersetzt das BTE-Taschenbuch und den Statistik-Report und fasst die Inhalte beider Publikationen zusammen. Auf rund 100 Seiten im Format DIN A 4 enthält das BTE-Factbook zahlreiche Daten und Fakten über den Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Onlinevertrieb. Zudem gibt es einen kompakten Überblick über die...

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Die Umsätze mit Schuhen sind in Deutschland im letzten Jahr nach Berechnungen des BTE um knapp ein Prozent zurückgegangen. Und auch fürs laufende Jahr sind die Erwartungen der Fachhändler sehr verhalten. Fehlende Konsumlust, knappe Konsumbudgets und bürokratische Vorgaben machen den Unternehmen das Leben schwer. Diese Einschätzung äußerte der Hauptgeschäftsführer des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren Rolf Pangels anlässlich der Eröffnung der Branchenmesse Shoes in...

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Der deutsche Mode-, Schuh- und Lederwarenhandel erzielte auch im vergangenen Jahr unbefriedigende Ergebnisse. Nach einer aktuellen BTE-Umfrage erreichten nur 35 Prozent ein positives operatives Geschäftsergebnis von mehr als einem Prozent. 50 Prozent der befragten Unternehmen landeten deutlich in roten Zahlen. Kostensteigerungen und hoher Bürokratieaufwand belasten die Händler am stärksten. Auch das letzte Jahr verlief für viele Mode- und Outfithändler sehr durchwachsen. Dies ist das...

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Die Igedo Exhibitions zeigt sich mit der Resonanz auf der Fashn Rooms im Rahmen der Düsseldorf Fashion Days zufrieden und kündigt für den Sommer ein neues zweitägiges Messeformat an. Ansonsten wurden Frequenz und Stimmung in der Orderphase von den Marken sehr unterschiedlich wahrgenommen. „Wir haben das Gefühl, dass es ein bisschen aufwärts geht“, lautet das vorsichtig optimistische Fazit von Ulrike Kähler, Managing Director der Igedo Exhibitions und u.a. verantwortlich für die...

mb-Newsletter · 06. Februar 2025
Nach einem herausfordernden Jahr 2024 scheint es in der Menswear-Branche mehr denn je auf den richtigen Mix aus NOS- und Highlight-Produkten sowie eine zugkräftige Vermarktung anzukommen. Marken-News und Trends von den Düsseldorf Fashion Days (DFD). Andreas Weitkamp, Inhaber des Modehauses Schnitzler in Münster, kündigte via LinkedIn schon vorab an, was er von seinen Lieferanten in Düsseldorf sowie an den anderen Order-Standorten erwartet: „Seid vorbereitet. Kennt uns. Respektiert unsere...

mb-Newsletter · 12. Dezember 2024
Ab Februar verstärkt der langjährige Branchenkenner Sönke Padberg das BTE-Team und wird das Berliner Büro des Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren betreuen. Mitte 2025 wird der Branchenverband seinen Sitz von Köln nach Berlin verlagern, um sich in der Hauptstadt noch stärker für die Belange des mittelständischen Fachhandels einsetzen zu können. Der an der LDT Nagold ausgebildete ‚Fachwirt BTE‘ wird beim BTE als Referent für die Beratung von Modehandelsunternehmen und speziell...

mb-Newsletter · 12. Dezember 2024
Mit Sofortware können Modehändler im Saisonverlauf aktuelle Trends aufgreifen. Eine sehr gute Auswahl an Pronto Moda-Lieferanten mit margenstarker Ware findet sich im italienischen Prato. Um Händler bei dem Einkauf vor Ort zu unterstützen, plant die beim BTE angesiedelte European Fashion Group (EFG) für 2025 eine dreitägige Einkaufsreise, an der auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können. Sowohl für eine erfolgreiche Saisonführung als auch für den Erhalt des Modegrades ist eine gelungene...

mb-Newsletter · 12. Dezember 2024
Soziale Netzwerke haben weiter steigenden Einfluss auf das Kaufverhalten der deutschen 16- bis 18-Jährigen. Während immer mehr weibliche Kunden den Empfehlungen von Influencern auf Online-Plattformen folgen, schätzen vor allem männliche Jugendliche den direkten Klick auf den Kauf-Button auf Instagram, You Tube & Co. und geben online deutlich mehr Geld aus. Vermutlich auch, weil die Produktpräsentationen der Influencer Lust auf Konsum machen, sind die Online-Ausgaben der 16- bis...

mb-Newsletter · 12. Dezember 2024
Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die erweiterte EU-Produktsicherheitsverordnung GSPR (General Product Safety Regulation). Sie beinhaltet auch für Händler neue Pflichten. So müssen sie überprüfen, ob die Herstellerkennzeichnung der gelieferten Ware GSPR-konform ist. Da der Einzelhandel meist der erste Ansprechpartner für Marktüberwachungsbehörden ist, sei hier Sorgfalt geboten, rät der BTE. Der BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren hatte Anfang Dezember ein Webinar veranstaltet, in...

Mehr anzeigen